❤️ 100 Tage Rückgabe
🚚 Kostenloser Versand ab 25€
⭐ 4,87 | 75.000+ Zufriedene Kunden
🔒 Sichere Zahlung mit PayPal & Klarna
Previous slide
Next slide
❤️ 100 Tage Rückgabe
🚚 Kostenloser Versand ab 25€
⭐ 4,87 | 75.000+ Zufriedene Kunden
🔒 Sichere Zahlung mit PayPal & Klarna
Menu Schließen
Menu Schließen
Suche
0
Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
0
So verleihst Du Deinen Fotos den Vintage Look | C-Rope Kamerazubehör

So verleihst Du Deinen Fotos den Vintage Look | Wie Du mit einer Digitalkamera Vintage Fotos erzeugst

Sicherlich hast Du es auch schon mitbekommen, denn Analogfotos und Kameras sind wieder voll im Trend. Doch eine gute Kamera ist ja nicht mal eben angeschafft, also fällt es auch schwer, den Trend flexibel mitzugehen. Wir haben uns daher dafür entschieden, bei unseren aktuellen (modernen) Kameras zu bleiben, aber dafür ein wenig mit der Vintage Bearbeitung zu spielen. Denn mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du ganz einfach nostalgische Gefühle in Deinen Fotos wecken, sie in der Zeit zurücksetzen und modernen Vintage Bilder kreieren.

Also lass uns starten und lasse Deine Bilder im analogen Flair strahlen, als hättest Du sie mit Opas alten 35 mm aufgenommen.

Inhalt

Was macht den Vintage Look aus?

Du kennst doch bestimmt ein altes Retro Fotoalbum, wo die Fotos noch den natürlichen Vintage Look besitzen. Doch so ein Retro Foto kann man auch ganz einfach mit einer Digitalkamera aufnehmen und dann in der Nachbearbeitung mit Nostalgie und Romantik füllen. Daher zeigen wir Dir im Folgenden Schritt-für-Schritt, wie Du mithilfe von Nachbearbeitung, Körnung und Presets ein modernes Digitalfoto in ein älteres Analogbild verwandeln kannst.

START: Wie lässt man Bilder alt aussehen? Ein Vintage Foto Tutorial

Um es nochmal direkt zu verdeutlichen: Welche Kamera macht Vintage Fotos? Jede. Nutze Deine ganz normale Kamera und nimm ein Bild auf, das Dir gefällt. Wir werden es gemeinsam in der Nachbearbeitung in ein Foto der 70er Jahre verwandeln.

Suche Dir also ein Foto aus, dem Du gerne den Vintage Look verleihen würdest. Bearbeite Dein Foto erst so, wie Du es normalerweise bearbeiten würdest, denn der Vintage Look ist nur das Sahnehäubchen.

Was macht den Vintage Look aus? ​| C-Rope Kamerazubehör

SCHRITT 1 - Mithilfe von Entsättigung den Vintage-Look verleihen

Frühe Farbdrucke besaßen meist eine geringere Sättigung, die schnell verblasste. Reduziere daher die Sättigung in Deinem Foto (je nach Epoche kannst Du das Bild auch in s/w einfärben, was wir hier jedoch nicht machen werden).

Sichere Dir jetzt unser kostenloses E-Book für Fotografen "Das 1x1 der Landschaftsfotografie"

Sichere Dir unser kostenloses E-Book

Sichere Dir unser kostenloses 50-seitiges E-Book „Das 1×1 der Landschatsfotografie“, um Deine Landschaftsbilder aufs nächste Level zu bringen! Sag uns einfach, wo wir den Link zum Download hinschicken sollen:

Wie lässt man Bilder alt aussehen? Vintage Fotos | C-Rope Kamerazubehör

SCHRITT 2 - Mit Körnung zum Vintage Foto

Etwas, was man in der Fotografie sonst eher selten sagt, aber: Erzeuge mehr Bildrauschen! Das erinnert an die Analogfotos von früher und verstärken Deinen Vintage Look. Erhöhe also die Körnung mithilfe vom Regler in Deiner Bearbeitungssoftware.

Mithilfe von Entsättigung den Vintage-Look verleihen​ | C-Rope Kamerazubehör

SCHRITT 3 - Die Retro Einfärbung

Alte Fotos verfärben sich mit der Zeit. Das liegt oft an der chemischen Zusammensetzung und dem Fotopapier. Suche Dir also aus, ob Du eine gelbe, blaue oder grüne Färbung nutzen möchtest. Wir haben uns hier für eine gelbe Einfärbung entschieden und die Wärme erhöht.

Tipp: Wenn Du einmal die perfekte Färbung für Dich gefunden hast, kann man sich hierfür super Presets erstellen. Dazu jedoch am Ende des Beitrags mehr.

Die Retro Einfärbung​ bei alten Fotos | C-Rope Kamerazubehör

SCHRITT 4 - Lasse den Kontrast im Vintage Look verschwinden

Fotodrucke verlieren mit der Zeit an Kontrast, Struktur und Details. Wenn Deine Fotos Vintage aussehen sollen, musst Du den Kontrast senken und die Helligkeit leicht erhöhen. So erzeugst Du einen sogenannten Lo-Fi-Retrolook, der den Eindruck von einer geringeren bzw. älteren Qualität erzeugt.

Mit Körnung zum Vintage Foto​ | C-Rope Kamerazubehör

SCHRITT 5 - Die gute alte Retro Vignette

Früher waren die Kameras & Objektive noch nicht so gut wie heute. Die Linse konnte nicht das gesamte Bild fokussieren und die Kanten wurden unterbelichtet. Füge daher eine Vignette hinzu – übertreib es aber nicht, denn dieses Stilmittel sollte man gewissenhaft einsetzen. Nicht jeder mag es, es gehört jedoch zum Fotoalbum Vintage Stil dazu.

Die gute alte Retro Vignette​ bei Vintage Fotos | C-Rope Kamerazubehör

ZIEL: Der Vintage Look

Mit diesen einfachen Schritten kannst Du Deinen Fotos den Vintage Look verleihen und musst nicht extra ein Vintage Fotoshooting mit spezieller Kamera organisieren. Die Stärke der Bearbeitung bleibt natürlich Dir überlassen. Wir haben es hier mal ein wenig stärker gemacht, damit Du den Unterschied klar erkennen kannst. Rechts ist das Bild, wie wir normalerweise für den Vintage Stil bearbeiten würden.

Mit diesen einfachen Schritten kannst Du Deinen Fotos den Vintage Look verleihen | C-Rope Kamerazubehör

Was Du sonst noch über Vintage Fotos wissen solltest:

Wenn Du jedoch nicht exakt die vielen Schritte der Nachbearbeitung ausführen möchtest, gibt es auch weitere Möglichkeiten, um mit kleinen Handgriffen den Vintage bzw. Vintage Kino-Look auf Deine Bilder zu zaubern. Dies kannst Du beispielsweise durch gezielte Farbgebung, Lichtsetzung und Bildbearbeitung erzielen und so eine filmische Ästhetik kreieren. 

Fotos wie früher: die richtige Farbgebung

Filme haben oft einen charakteristischen Farb-Look. Typisch sind warme Hauttöne kombiniert mit kühlen Schatten (Teal & Orange). Reduziere die Sättigung leicht und nutze Farbkorrekturen, um einen stimmigen, cineastischen Look zu erzeugen.

Lichtsetzung wie im Film für Fotos mit Vintage-Look

Gutes Licht macht den Unterschied! Arbeite mit natürlichem Licht, um weiche Schatten zu erzeugen, oder setze gezielt künstliche Lichtquellen ein. Gegenlicht oder Seitenlicht sorgen für mehr Tiefe, während Low-Key-Beleuchtung (dunkle Szenen mit wenigen Highlights) Dramatik schafft.

Seitenverhältnis & Komposition wie bei den alten Fotos

Der Kino-Look beginnt bei der Bildkomposition. Nutze ein breites Seitenverhältnis (z. B. 2,35:1) und achte auf eine bewusste Platzierung Deines Motivs. Die Drittelregel, Symmetrien oder Leading Lines helfen, eine filmische Bildsprache zu erzeugen.

Vintage Bearbeitung für Bilder im analogen Stil

Nutze leichte Körnung (Grain), um eine analoge Ästhetik zu simulieren. Vignetten lenken den Fokus aufs Motiv, während ein leichter Kontrast-Boost und angepasste Farbkurven den typischen Film-Look abrunden. Apps wie Lightroom oder Photoshop bieten dafür auch voreingestellte und passende Presets an. Oder Du erstellst Dir ein Preset ganz nach Deinen Vintage-Träumen.

Analogfoto-Stimmung durch die richtigen Farbtöne

Farben erzählen Geschichten! Blaue Töne wirken kühl und distanziert, warme Töne emotional und nostalgisch. Nutze gezielte Farbanpassungen, um die gewünschte Stimmung zu verstärken – so entsteht eine einzigartige, cineastische Atmosphäre.

Bewegung & Schärfegrade für den perfekten Vintage-Look

Filme wirken lebendig, weil sie Bewegung einfangen. Nutze Bewegungsunschärfe (Motion Blur) bei sich bewegenden Motiven oder arbeite mit gezielter Tiefenschärfe (offene Blende, z. B. f/1.8), um den Fokus auf Dein Motiv zu lenken und den Hintergrund weich verschwimmen zu lassen – genau wie im Kino!

Nun nochmal zum abschließenden Tipp. Wenn Du einmal die perfekte Einstellungskombi für Deinen Retro Vintage Look gefunden hast, dann kannst Du Dir ein Preset erstellen. So musst Du nicht jedes Mal erneut alle Schritte durchgehen und nach der besten Kombination suchen, sondern kannst nur die Kleinigkeiten bearbeiten, die nicht zu dem aktuellen Bild passen.

Glühbirne Zusammenfassung C-Rope Blogbeitrag

Zusammanfassung Vintage Fotografie

  • Turotial Vintage Look:
    • Bild aussuchen & normal bearbeiten
    • Sättigung verringern
    • Körnung hinzufügen
    • Einfärben (gelb, grün, schwarz/weiß, blau)
    • Kontrast verringern
    • Helligkeit erhöhen
    • Vignette drüber legen
  • Weitere Möglichkeiten für Vintage Foto Stil:
    • Teal & Orange oder andere Farblooks nutzen 
    • Gegenlicht & Low-Key Belichtung für mehr Tiefe und Dynamik
    • Cinemascope Format testen 
    • Kopositionsregeln anwenden 
    • Körnung & leichte Vignette hinzufügen 
    • Farben gezielt anpassen (Emotionen kontrollieren) 
    • Mit Bewegungsunschärfe & Tiefenschärfe spielen
  • Ggf. Preset erstellen

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Teile den Beitrag

Wo Du uns auch findest

Du bist auf der Suche nach sicherem Kamerazubehör?

Auch gerne gelesen:

0
Dein Warenkorb
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.Weiter einkaufen
Calculate Shipping
Gutscheincode hinzufügen
Sichere Dir jetzt unser kostenloses E-Book für Fotografen "Das 1x1 der Landschaftsfotografie"

Sichere Dir unser kostenloses E-Book

Sichere Dir unser kostenloses 50-seitiges E-Book „Das 1×1 der Landschatsfotografie“, um Deine Landschaftsbilder aufs nächste Level zu bringen! Sag uns einfach, wo wir den Link zum Download hinschicken sollen: